Zukunft der Mobilität:
Sicher, bezahlbar und nachhaltig
Mobilität ist wie der Puls unserer Gesellschaft – sei es der tägliche Weg zur Arbeit, der große Einkauf oder das Wochenende im Grünen. Doch unser Verkehrssystem steht vor vielen Herausforderungen. Angesichts von steigenden Mobilitätsbedürfnissen und gleichzeitig Umweltfragen, Kostenexplosionen und dem Bedarf nach mehr Nachhaltigkeit sind frische Ideen gefragt. Die Zukunft der Mobilität braucht eine kluge Mischung verschiedener Verkehrsmittel, und die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der ADAC Südbayern ist hier mittendrin und setzt sich aktiv dafür ein, dass Mobilität sicher, erschwinglich und umweltfreundlicher ist. Beim Sommerempfang haben wir mit dem renommierten Mobilitätsforscher Prof. Dr. Dr. Clemens Fuest über diese Themen diskutiert, um herauszufinden, welche innovativen Lösungen und Ansätze uns weiterbringen können.
Die Mobilität von morgen braucht mehr als nur strenge Regeln – sie erfordert Offenheit für neue Technologien und kreative Ideen. Unser Gesprächspartner beim Sommerempfang, Prof. Dr. Dr. Fuest, Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, betonte, wie wichtig eine starke Verkehrsinfrastruktur für unser tägliches Leben und die Wirtschaft ist. Ein vernetztes, gut ausgebautes System ist essenziell, um die Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Stabilität aufrechtzuerhalten. In Deutschland gibt es einen enormen Sanierungsbedarf, der dringend und bedacht angegangen werden muss. Anstatt den Verkehrssektor pauschal als Klimasünder zu verteufeln, plädiert der Forscher für ganzheitliche Lösungen wie den sektorübergreifenden Emissionshandel. Diese Form der CO2-Bepreisung könnte eine effizientere Reduktion von Emissionen ermöglichen, indem die Einsparungen dort erfolgen, wo sie am kostengünstigsten sind.
Als ADAC Südbayern sehen wir ferner in der Kombination von individueller Mobilität und öffentlichem Verkehr den Schlüssel zur Lösung der zukünftigen Verkehrsprobleme. Die Idee ist: Wenn alle Verkehrsmittel gut miteinander vernetzt sind, kann jedes seine Stärken ausspielen. Durch gezielte Investitionen in Verkehrswege, Ladestationen und Park-and-Ride-Anlagen sowie in den Ausbau des ÖPNV wollen wir sicherstellen, dass alles optimal zusammenarbeitet. Gemeinsam mit Partnern und Experten arbeiten wir daran, dass Mobilität in Bayern zukunftsfähig bleibt. Aber nicht durch restriktive Verbote, sondern durch innovative Lösungen und gezielte Investitionen.
Zukunft der Mobilität:
Sicher, bezahlbar und nachhaltig
Mobilität ist wie der Puls unserer Gesellschaft – sei es der tägliche Weg zur Arbeit, der große Einkauf oder das Wochenende im Grünen. Doch unser Verkehrssystem steht vor vielen Herausforderungen. Angesichts von steigenden Mobilitätsbedürfnissen und gleichzeitig Umweltfragen, Kostenexplosionen und dem Bedarf nach mehr Nachhaltigkeit sind frische Ideen gefragt. Die Zukunft der Mobilität braucht eine kluge Mischung verschiedener Verkehrsmittel, und die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der ADAC Südbayern ist hier mittendrin und setzt sich aktiv dafür ein, dass Mobilität sicher, erschwinglich und umweltfreundlicher ist. Beim Sommerempfang haben wir mit dem renommierten Mobilitätsforscher Prof. Dr. Dr. Clemens Fuest über diese Themen diskutiert, um herauszufinden, welche innovativen Lösungen und Ansätze uns weiterbringen können.
Die Mobilität von morgen braucht mehr als nur strenge Regeln – sie erfordert Offenheit für neue Technologien und kreative Ideen. Unser Gesprächspartner beim Sommerempfang, Prof. Dr. Dr. Fuest, Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, betonte, wie wichtig eine starke Verkehrsinfrastruktur für unser tägliches Leben und die Wirtschaft ist. Ein vernetztes, gut ausgebautes System ist essenziell, um die Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Stabilität aufrechtzuerhalten. In Deutschland gibt es einen enormen Sanierungsbedarf, der dringend und bedacht angegangen werden muss. Anstatt den Verkehrssektor pauschal als Klimasünder zu verteufeln, plädiert der Forscher für ganzheitliche Lösungen wie den sektorübergreifenden Emissionshandel. Diese Form der CO2-Bepreisung könnte eine effizientere Reduktion von Emissionen ermöglichen, indem die Einsparungen dort erfolgen, wo sie am kostengünstigsten sind.
Als ADAC Südbayern sehen wir ferner in der Kombination von individueller Mobilität und öffentlichem Verkehr den Schlüssel zur Lösung der zukünftigen Verkehrsprobleme. Die Idee ist: Wenn alle Verkehrsmittel gut miteinander vernetzt sind, kann jedes seine Stärken ausspielen. Durch gezielte Investitionen in Verkehrswege, Ladestationen und Park-and-Ride-Anlagen sowie in den Ausbau des ÖPNV wollen wir sicherstellen, dass alles optimal zusammenarbeitet. Gemeinsam mit Partnern und Experten arbeiten wir daran, dass Mobilität in Bayern zukunftsfähig bleibt. Aber nicht durch restriktive Verbote, sondern durch innovative Lösungen und gezielte Investitionen.
Mobilität muss sich verändern. Als ADAC Südbayern stehen wir bereit, diese Veränderung aktiv zu gestalten.
ADAC Sommerempfang '24 – Rückblick
